Pressearbeit

Date
- 28. - 30.03.2025
Time
Start Freitag um 16:30 Uhr; Ende Sonntag um 14:00 Uhr- 16:30
Referent:innen
-
Guido MeynTrainer, Coach, Journalist
Guido Meyn ist Trainer und Coach für komplexe Kommunikation. Er schult Journalist:innen in Interviewführung und Moderation, unterstützt Redner:innen bei der Vorbereitung und ist Gastdozent an Hochschulen. Er berät Organisationen in strategischer und Krisenkommunikation, begleitet Verhandlungen und konzipiert Programme für TV und Radio. Er ist seit über 30 Jahren als Journalist und Sendungsmacher in Österreich, Deutschland und der Schweiz aktiv.
-
Gilda HorvathJournalistin, Beraterin, Gastvortragende an der KSH München
Gilda Horvath ist Gastvortragende für soziale Innovation und Leadership an der KSH München. Die Journalistin wurde 2024 mit dem Preis für journalistische Exzellenz in der Kategorie Interview vom Europarat ausgezeichnet. Als Beraterin in der NGO Welt und in der Politik sind ihre Schwerpunkte Medien, Gesellschaft und Antidiskriminierung und eine offene Gesellschaft.
Location

Wenige Plätze noch verfügbar
Durchgehende Anwesenheit ist erforderlich
Kosten für die Anreise, Unterkunft & Teilnahme sowie Verpflegung werden von der Kritischen Jugend übernommen -> Informationen hierzu weiter unten
Kurzbeschreibung
Um gesellschaftliche Veränderung zu erwirken, spielt mediale Reichweite eine entscheidende Rolle. In diesem Workshop erlernen die Teilnehmer:innen praxisnah, wie Pressearbeit funktioniert. Die meisten politischen Organisationen / Bewegungen sind ehrenamtlich und haben deshalb oft wenig Zeit für Öffentlichkeitsarbeit. Diesem Umstand wird in diesem Seminar Rechnung getragen – die Teilnehmer:innen werden nach dem Workshop die wichtigsten Werkzeuge in Händen halten, um Pressearbeit umsetzen zu können.
Seminarinhalte
Die Teilnehmer*innen
- entwickeln ein Verständnis für die Bedeutung und Funktionsweise von Pressearbeit.
- erlernen grundlegende Fähigkeiten und Werkzeuge für die Umsetzung von Pressearbeit.
- entwickeln Strategien für eine erfolgreiche Kommunikation mit Journalisten und Medien.
- lernen die Planung der eigenen Pressearbeit: Zeitplan, Strategie, Umsetzung.
- erlernen das Matching von Ziel, Zielgruppe, Wahl des Formats und der Sprache.
- führen praktisches Interviewtraining durch.
Anreise aus Graz
Abreise: 12:56 Uhr ab Graz Hbf. IC506 Richtung Linz/Donau Hbf.
Ankunft: 16:04 Uhr Linz/Donau Hbf.
Anreise aus Wien
Abreise: 15:28 Uhr ab Wien Hbf. RJX168/RJX185 Richtung Zürich HB bzw. Bozen
Ankunft: 16:43 Uhr Linz/Donau Hbf.
Anreise aus Salzburg
Abreise: 15:11 Uhr ab Salzburg Hbf. RJ741 Richtung Wien Hbf.
Ankunft: 16:30 Uhr Linz/Donau Hbf.
Anreise aus Wien:
Abreise: 13:58 Uhr ab Wien Hbf RJ 657 Richtung Graz Hbf
Ankunft: 15:56 Uhr Bruck/Mur Bahnhof
Anreise aus Graz:
Abreise: 15:26 Uhr ab Graz Hbf RJ 750 Richtung Flughafen Wien Bahnhof
Ankunft: 16:01 Uhr Bruck/Mur Bahnhof
Anreise aus Salzburg:
Abreise: 12:16 Uhr ab Salzburg Hbf EC 217 Richtung Graz Hbf, Umstieg 15:28 Uhr in Leoben Bahnhof in RJ 132 Richtung Wien Hbf
Ankunft: 15:43 Uhr Bruck/Mur Bahnhof
Anreise aus Linz:
Abreise: 12:32 Uhr ab Linz/Donau Hbf RJ 643 Richtung Flughafen Wien, Umstieg 13:58 Uhr in Wien Meidling Bahnhof in RJ 657 Richtung Graz Hbf
Ankunft: 15:56 Uhr Bruck/Mur Bahnhof
Rückreise nach Wien:
Abreise: 14:45 Uhr ab Bruck/Mur Bahnhof IC 736 Richtung Wien Hbf
Ankunft: 16:36 Uhr Wien Hbf
Rückreise nach Graz:
Abreise: 14:58 Uhr ab Bruck/Mur Bahnhof RJ 75 Richtung Graz Hbf
Ankunft: 15:33 Uhr Graz Hbf
Rückreise nach Salzburg:
Abreise: 14:45 Uhr ab Bruck/Mur Bahnhof IC 736 Richtung Wien Hbf, Umstieg 16:29 Uhr in Wien Meidling Bahnhof in RJX 866 Richtung Bregenz Bahnhof fährt zusammen mit RJX 66 Richtung München Hbf
Ankunft: 18:53 Uhr Salzburg Hbf
Rückreise nach Linz:
Abreise: 14:45 Uhr ab Bruck/Mur Bahnhof IC 736 Richtung Wien Hbf, Umstieg 16:29 Uhr in Wien Meidling Bahnhof in in RJX 866 Richtung Bregenz Bahnhof fährt zusammen mit RJX 66 Richtung München Hbf
Ankunft:17:43 Uhr Linz Hbf
Voraussetzungen für die Kostenübernahme durch die Kritische Jugend
Fahrtkosten:
- Die An- und Rückreise innerhalb Österreichs mit öffentlichen Verkehrsmittel, ÖBB: Ticket-Preis für Vorteilscard-Besitzer:innen, 2. Klasse (bitte beachte: wir können nur Barzahlungen oder direkte Bankzahlungen akzeptieren).
Übernachtung:
- Die Kritische Jugend übernimmt die Kosten für die Übernachtungen von Seminartag 1 auf Seminartag 3. Wenn du vor dem ersten Seminartag anreist und ein Zimmer benötigst, dann können wir dir kostenpflichtig die Übernachtung buchen. (umso früher du Bescheid gibst, desto wahrscheinlicher ist diese Option möglich)
- Wir haben 3- und 4-Bett Zimmer gebucht. Im Sinne des organisationsübergreifenden Kennenlernens sind die Zimmer durchgemischt. Solltest du ein Einzelzimmer bevorzugen, können wir dir kostenpflichtig ein Zimmer buchen. (umso früher du Bescheid gibst, desto wahrscheinlicher ist diese Option möglich)
Verpflegung vor Ort
- Kritische Jugend übernehmen die Kosten deines Frühstücks, Mittag- und Abendessens.
- Von Kritische Jugend ausgerichtete Kaffeepausen werden von dieser kommuniziert und übernommen. (meist Kaffeekannen im Seminarraum).
Alle darüber hinausgehenden Kosten werden von dir bei Konsumation bezahlt.
Eine verbindliche Anmeldung erfolgt über das nachstehende Formular – eine Rückmeldung erhältst du binnen weniger Tage von uns!
Diese Veranstaltung wird organisiert von Kritische Jugend – mit der Unterstützung vom Land Steiermark – der Abteilung Bildung und Gesellschaft und dem Bundeskanzleramt
Anreise aus Graz
Abreise: 16:45 Uhr ab Graz Hbf. REX1598 Richtung Mürzzuschlag Bahnhof
Ankunft: 17:33 Uhr Kapfenberg Bahnhof
Anreise aus Wien
Abreise: 15:58 Uhr ab Wien Hbf. EC359 Richtung Richtung Graz Bahnhof
Ankunft: 17:51 Uhr Kapfenberg Bahnhof
Anreise aus Salzburg
Abreise: 13:11 Uhr ab Salzburg Hbf. RJ865 Richtung Wien Hbf., Umstieg in Wien Meidling Bahnhof in EC359 Richtung Graz Hbf.
Ankunft: 17:51 Uhr Kapfenberg Bahnhof
Anreise aus Linz
Abreise: 14:32 Uhr ab Linz/Donau Hbf. RJ865 Richtung Wien Hbf., Umstieg in Wien Meidling Bahnhof in EC359 Richtung Graz Hbf.
Ankunft: 17:51 Uhr Kapfenberg Bahnhof
Anreise aus Graz
Abreise: 16:45 Uhr ab Graz Hbf. REX1598 Richtung Mürzzuschlag Bahnhof
Ankunft: 17:33 Uhr Kapfenberg Bahnhof
Anreise aus Wien
Abreise: 15:58 Uhr ab Wien Hbf. EC359 Richtung Richtung Graz Bahnhof
Ankunft: 17:51 Uhr Kapfenberg Bahnhof
Anreise aus Salzburg
Abreise: 13:11 Uhr ab Salzburg Hbf. RJ865 Richtung Wien Hbf., Umstieg in Wien Meidling Bahnhof in EC359 Richtung Graz Hbf.
Ankunft: 17:51 Uhr Kapfenberg Bahnhof
Anreise aus Linz
Abreise: 14:32 Uhr ab Linz/Donau Hbf. RJ865 Richtung Wien Hbf., Umstieg in Wien Meidling Bahnhof in EC359 Richtung Graz Hbf.
Ankunft: 17:51 Uhr Kapfenberg Bahnhof
Rückreise nach Graz
Abreise: 15:52 Uhr ab Kapfenberg Bahnhof RJ657 Richtung Graz Hbf.
Ankunft: 16:34 Uhr Graz Hbf.
Rückreise nach Wien
Abreise: 16:08 Uhr ab Kapfenberg Bahnhof RJ750 Richtung Flughafen Wien Bahnhof.
Ankunft: 18:02 Uhr Wien Hbf.
Rückreise nach Salzburg
Abreise: 15:52 Uhr ab Kapfenberg Bahnhof RJ657 Richtung Graz Hbf., Umstieg 16:04 Uhr Bruck/Mur Bahnhof in S8 Richtung Leoben Hbf, Umstieg 16:27 Uhr Leoben Hbf in IC610 Richtung Salzburg Hbf.
Ankunft: 19:44 Uhr Salzburg Hbf.
Rückreise nach Linz
Abreise: 16:08 Uhr ab Kapfenberg Bahnhof RJ750 Richtung Flughafen Wien Bahnhof, Umstieg 18:02 Uhr Wien Meidling Bahnhof in RJ744 Richtung Salzburg Hbf.
Ankunft: 19:28 Uhr Linz/Donau Hbf.
Voraussetzungen für die Kostenübernahme durch die Kritische Jugend
Fahrtkosten:
Die An- und Rückreise innerhalb Österreichs mit öffentlichen Verkehrsmittel, ÖBB: Ticket-Preis für Vorteilscard-Besitzer:innen, 2. Klasse.
Übernachtung:
Die Kritische Jugend übernimmt die Kosten für die Übernachtungen von Seminartag 1 auf Seminartag 3. Wenn du vor dem ersten Seminartag anreist und ein Zimmer benötigst, dann können wir dir kostenpflichtig für € 40,- die Übernachtung buchen. (umso früher du Bescheid gibst, desto wahrscheinlicher ist diese Option möglich)
Wir haben 3- und 4-Bett Zimmer gebucht. Im Sinne des organisationsübergreifenden Kennenlernens sind die Zimmer durchgemischt. Solltest du ein Einzelzimmer bevorzugen, können wir dir kostenpflichtig ein Zimmer buchen. (umso früher du Bescheid gibst, desto wahrscheinlicher ist diese Option möglich)
Verpflegung vor Ort
Kritische Jugend übernehmen die Kosten deines Frühstücks, Mittag- und Abendessens.
Von Kritische Jugend ausgerichtete Kaffeepausen werden von dieser kommuniziert und übernommen. (meist Kaffeekannen im Seminarraum).
Alle darüber hinausgehenden Kosten werden von dir bei Konsumation bezahlt.
Eine verbindliche Anmeldung erfolgt über das nachstehende Formular – eine Rückmeldung erhältst du binnen weniger Tage von uns!
Diese Veranstaltung wird organisiert von Kritische Jugend – mit der Unterstützung vom Land Steiermark – der Abteilung Bildung und Gesellschaft und dem Bundeskanzleramt